Zitate (Prägende Sprüche als Leitbild)
Wünsche sind nur schön, solange sie unerfüllbar sind.
Friedrich Hollander, dt. Chanson- und Kabarettexter (1896-1976)
Es gibt nur ein Ding auf der Welt, das schlimmer ist, als daß die Leute über einen reden, und das ist, daß die Leute nicht über einen reden.
Oscar Wilde, engl.-ir. Schriftsteller (1854-1900)
Oscar Wilde, engl.-ir. Schriftsteller (1854-1900)
Wenn eine freie Gesellschaft den vielen, die arm sind, nicht helfen kann, kann sie auch die wenigen nicht retten, die reich sind.
John F. Kennedy, amerik. Politiker (1917-1963)
John F. Kennedy, amerik. Politiker (1917-1963)
Das Geld, das man besitzt, ist Mittel zur Freiheit, dasjenige, dem man nachjagt, Mittel zur Knechtschaft.
Jean Jacques Rousseau, frz. Philosoph (1712-1778)
Jean Jacques Rousseau, frz. Philosoph (1712-1778)
Um populär zu werden, kann man seine eigene Meinung behalten. Um populär zu bleiben, weniger. Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller (1890-1935)
Je weniger einer weiß, was er will, desto entschlossener ist er, es zu bekommen. Jerry Lewis, US-Komiker
Die Liebe ist eine köstliche Blume, aber man muß den Mut haben, sie am Rand eines Abgrunds zu pflücken.
Stendhal, französ. Schriftssteller (1873-1842)
Stendhal, französ. Schriftssteller (1873-1842)
Gib mir nicht, was ich mir wünsche, sondern was ich brauche.
Antoine de Saint-Exupéry, französ. Dichter und Flieger (1900-1944)
Antoine de Saint-Exupéry, französ. Dichter und Flieger (1900-1944)
Frauen sind da, um geliebt, nicht um verstanden zu werden.
Oscar Wilde, engl. -ir. Schriftsteller (1854-1900)
Oscar Wilde, engl. -ir. Schriftsteller (1854-1900)
Wer sich seiner eigenen Kindheit nicht mehr deutlich erinnert, ist ein schlechter Erzieher.
Marie von Ebner-Eschenbach, deutsche Schriftstellerin (1830-1916)
Marie von Ebner-Eschenbach, deutsche Schriftstellerin (1830-1916)
Wenn zwei Menschen immer wieder die gleichen Ansichten haben, ist einer von ihnen überflüssig. Winston Churchill, brit. Politiker (1874-1966)
Durch Demütigungen habe ich mehr gelernt als durch alle Siege.
Wilhelm I., dt. Kaiser (1797-1888)
Wilhelm I., dt. Kaiser (1797-1888)
Man muß manchmal von einem Menschen fortgehen, um ihn zu finden.
Heimito von Doderer, österr. Schriftsteller (1896-1966)
Heimito von Doderer, österr. Schriftsteller (1896-1966)
Die Ordnung ist die Lust der Vernunft, aber die Unordnung ist die Wonne der Phantasie.
Paul Claudel, frz. Schriftsteller (1868-1955)
Leiste guten Menschen Gesellschaft, und du wirst einer von ihnen werden.
Miguel de Cervantes, span. Dichter (1547-1616)
Und eine persönliche Frage ? Wo gibt es die denn noch (Die guten Menschen = ? :-)